Hallo Leute,
am Donnerstag den 23. Februar spielte ich ein Turnier der Casinos Austria Poker Tour (CAPT) in Bregenz. Es war ein 600 Euro Buy-in Turnier. Die Besonderheit war, dass es als Knockout Bounty gespielt wurde, das heißt, für jeden Spieler, den man aus dem Turnier befördert, kassierte man $100 extra. Und ich sollte einige der Bountys für mich einstreichen, denn ich konnte mich gegen 178 Spieler durchsetzen und das Turnier für ein Preisgeld von 23.135 Euro gewinnen.
Die entscheidende Hand des Turniers war für mich, als jemand aus early position limpte bei Blinds von 800/1600. Ich hatte KK und raiste auf den 3.5-fachen Big Blind, woraufhin mein Gegner callte. Der Flop kam Q T 6 mit einem Flush Draw. Ich machte eine C-Bet und mein Gegner callte. Auf dem Turn kam dann ein Ass. Ich checkte und callte den Einsatz meines Gegners. Auf dem River kam eine Blank, ich checkte und mein Gegenspieler ging All-in, was in etwa der Höhe des Potts entsprach.
Nun stand ich vor einer extrem schwierigen Entscheidung. Entsprechend lang musste ich überlegen und entschied mich schlussendlich zu einem Call. Warum hab ich diesen Call gemacht?
In diesem Spot habe ich meinem Gegner eine sehr große Bluffing Range gegeben, bzw. seine Range ist stark polarisiert. Entweder er hat eine extrem starke Hand oder pure air. Also überlegte ich mir alle Nuts-Hände, die er auf diesem Board haben könnte. QQ, TT und AQ sind eher unwahrscheinlich, da er mit diesen Händen wohl preflop nicht Limp/Call gespielt hätte. AT, QT und 66 sind möglich, wobei man da halt eher eine Value Bet als ein All-in erwarten würde, weil ich selber eine passive line eingenommen hatte. Man sieht es zwar manchmal, dass jemand pusht mit den Nuts gegen eine passive line aber in der Regel betten die Gegner kleiner for value.
Interessant bei meiner Entscheidungsfindung war auch, dass er während ich überlegte anfing zu reden und mir sogar eine Karte zeigte. Es war ein J. Somit war KJ für die Straight durchaus möglich, jedoch schloss ich diese Hand aus, da mir ein Gegner wohl kaum den J zeigt, wenn er mit den Nuts Auszahlung bekommen will. Aus der Kombination meiner Range-Analyse, seiner Speech und dem gezeigten J entschied ich mich dann zu dem Call.
Mein Gegner zeigte J9 für den busted Straight Draw und ab diesem Zeitpunkt war ich Chipleader und war nicht mehr zu stoppen.
Ich freue mich sehr über den Sieg und hoffe ihr hattet Spaß mit meinem Bericht zum Event. Nächtse Woche haben dann alle CardCoaches-User die Möglichkeit, an einem öffentlichen Coaching von mir teilzunehmen und zuzuschauen, wie ich mit meinem Schüler Hände diskutiere.
Bis dahin, viel Spaß in unserer Community und viel Erfolg an den Tischen.
Euer Alex